Das Schuljahr in der Wilhelm Busch Schule ist geprägt durch viele traditionelle Veranstaltungen.
Zu Schuljahresbeginn feiern wir gemeinsam den ersten Schultag der Schulanfänger. Die Feier wird jedes Jahr mit einem bunten Programm der älteren Schulkinder gestaltet. Während der ersten Schulstunde der ABC-Schützen werden die Angehörigen von den ehemaligen Erstklasseltern mit Kaffee und Kuchen versorgt.
Vor den Herbstferien folgt für die Viertklässler eine weitere lang ersehnte Tradition: Die einwöchige Klassenfahrt meist zur Ronneburg.
In der Weihnachtszeit wird die Eingangshalle mit einem großen Adventskranz und Weihnachtsbaum geschmückt. Die Kinder der 3. und 4. Klassen der Wilhelm-Busch-Schule nehmen am traditionellen Nikolauslauf in Jügesheim teil:
An den Montagen in der Adventszeit treffen sich alle Kinder und das Kollegium um 7.45 Uhr in der großen Halle zur gemeinsame Einstimmung auf die Adventszeit:
Die jährliche Weihnachtsfeier des Kollegiums ist eine Tradition, die auch bei unseren Ehemaligen sehr beliebt ist. Im Dezember laden wir das Steinauer Marionettentheater mit einer Vorstellung für die ersten bis dritten Klassen zu uns in die Schule ein. Oftmals besuchen uns zu dieser Gelegenheit die Kindertageseinrichtungen mit den Vorschulkindern und sehen mit uns gemeinsam ein Märchen.
Bei guten Schneeverhältnissen im Januar bzw. Februar wird ein gemeinsamer Rodelausflug nach Weibersbrunn für die ganze Schule organisiert:
Zur Fastnacht, in Jügesheim ein traditionell gefeiertes Fest, besucht uns das Rodgauer Kinderprinzenpaar mit seinem Hofstaat. Danach findet mit der ganzen Schule ein kleiner Umzug durch das umliegende Wohngebiet statt, bei dem die Eltern am Straßenrand die Kinder mit Süßigkeiten beglücken:
Zum Schuljahresende wird im Wechsel entweder eine Projektwoche, ein großes Schulfest, ein Spiel- und Sportfest oder ein gemeinsamer Ausflug der ganzen Schule organisiert. So hat jedes Kind im Laufe seiner Grundschulzeit jedes dieser Highlights einmal erlebt.
Das Kollegium unternimmt einmal im Jahr einen Ausflug in die nähere Umgebung. An jedem ersten Mittwoch des Monats gehen wir gemeinsam essen, um auch einmal ohne Schulgong gemütlich zusammen zu sitzen.